Posts Tagged ‘Schwindel’
Der Body Roll-Test – ein neuer Test für den BPLS des horizontalen Bogenganges
Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 01/2023
Nicht zervikogener Schwindel, sondern Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel
Stefan Schädler
MSK 2022
Dehnungen für die Nackenmuskulatur – kann das schädlich sein?
Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 03/2022
Der Nijmegen Questionnaire – Hyperventilation evaluieren
Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 01/2022
Neue Ansätze in der Behandlung bei Persistent Postural-Perceptual Dizziness
Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 05/2021
Der Einfluss eines optokinetischem Trainings auf Schwindel im Supermarkt, in Menschenmengen und durch visuelle Reize – eine Fallbeschreibung
Stefan Schädler
Forum HNO 02/2021
Schwindel bei älteren Menschen – vestibuläre Rehabilitation/Physiotheapie
Stefan Schädler
Forum HNO 01/2021
Therapie bei Persistent Postural-Perceptual Dizziness (PPPD)
5. Luzerner HNO-Seminar
19. September 2020
Lenzerheide
Messengerdienste in der Physiotherapie
Joachim Draws, Sefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotheapeuten 07/2020
Einsatz gegen Unwohlsein – Physiotherapie bei Motion Sickness
Stefan Schädler
physiopraxis 04/2020
Mit freundlicher Genehmigung www.thieme.de/physiopraxis
Hirnnervenbeteiligung beim Guillain-Barré-Syndrom
Janine Walther, Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 04/2020
Das Functional Gait Assessment – ein Test für die Gangsicherheit
Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotheapeuten 02/2020
Gleichgewicht und Schwindel
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Grundlagen – Untersuchung – Therapie
Stefan Schädler
Unter Mitarbeit von
Kapitel 3: Dr. med. Marcel Gärtner
Kapitel 8: Jürg Hauswirth
Kapitel14 & 15: Dr. med. Leonard Fuhry
2016, 296 S. Gb
69.99/72 €, 94 CHF
ISBN: 9783437451478
Elsevier-Verlag
eBooks über das Elsevier Bookshhelf + Elsevier eBook-App. hier e-Book bestellen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Augenblick mal – Optokinetisches Training bei Schwindel
Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 05/2019
Sensorische Systeme im Gleichgewicht – Clinical Test for Sensory Interaction in Balance
Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 03-2019
Vestibuläre Physiotherapie bei Morbus Menière
Stefan Schädler
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 01-2018
Gleichgewichtstraining – vestibuläre Rehabilitation bei M. Menière
Helmut Schaaf, Stefan Schädler
Forum HNO, 12/2017
Physiotherapeutische Interventionen für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, welche Mobilität und Partizipation behandeln: ein systematisches Review
Regauer V, Seckler E, Muller M, Bauer P. Physical therapy interventions for older people with vertigo, dizziness and balance disorders addressing mobility and participation: a systematic review. BMC Geriatr. 2020;20(1):494.
Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Sémont-Manöver: Eine In-vitro-Studie mit einem Bogengangmodell
Obrist, D., Nienhaus, A., Zamaro, E., Kalla, R., Mantokoudis, G., & Strupp, M. (2016).
Determinants for a successful sémont Maneuver: an In vitro study with a semicircular
canal Model. Frontiers in neurology, 7, 150.
Validität des Bow and Lean Tests (BLT), um beim hBPLS die betroffene Seite zu bestimmen
Choung YH, Shin YR, Kahng H, Park K, Choi SJ. ‚Bow and lean test‘ to determine the affected ear of horizontal canal benign paroxysmal positional vertigo. Laryngoscope 2006; 116 (10):1776-81.
Autor: Michael Bräuer
Assessment: Dem Schwindel auf die Schliche kommen – Dizziness Handicap Inventory
Stefan Schädler, Annette Kurre
physiopraxis 10/ 15 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis
Assessment: Balance im Stand testen: Clinical Test for Seonsory Interaction in Balance (CTSIB)
Stefan Schädler
physiopraxis 3/ 15 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis
Schwindel
- Informationen zu Behandlung von Gleichgewicht und Schwindel
– für Patienten
– für Fachpersonen - Therapeutenliste
- Interner Bereich für KursteilnehmerInnen und BuchkäuferInnen
- Kurse
Schwindel aus physiotherapeutischer Sicht: Komplex, aber oft behandelbar
Ostschweizer Physiotherapie Symposium, 26. Oktober 2013
Herausforderung Schwindel
Physiotherapieverband St.Gallen Appenzell
Der Effekt von vestibulärer Rehabilitation mit einem zusätzlichen Training des Atemrhythmus oder propriozeptiven Übungen bei Patienten mit chronischem peripheren vestibulären Erkrankungen
Jauregui-Renaud K, Villanueva Padron LA, Cruz Gomez NS. The effect of vestibular rehabilitation supplemented by training of the breathing rhythm or proprioception exercises, in patients with chronic peripheral vestibular disease. J Vestib Res 2007; 17 (1):63-72.
Ambulantes Rehabilitationsprogramm bei chronischem Schwindel
Yardley L. et al.: Effectiveness of Primary Care-Based Vestibular Rehabilitation for Chronic Dizziness. Ann Intern Med. 2004; 141: 598-605.
Quelle: http://www.evimed.ch/
Schwindel im Alter: ein schwierig zu entschlüsselndes Symptom
Tinetti ME. et al. Dizziness among older adults: A possible geriatric syndrome. Ann Intern Med 2000; 132:337-344
Quelle: http://www.evimed.ch/
Schwindel im Alter: ein schwierig zu entschlüsselndes Symptom
Tinetti ME. et al. Dizziness among older adults: A possible geriatric syndrome. Ann Intern Med 2000; 132:337-344
Quelle: http://www.evimed.ch/
Assessment: Wenn das Blut versackt: Schellong-Test
Stefan Schädler
physiopraxis 9/ 11 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis